Ralf Ahlers, Neue Strasse 8, 38533 Vordorf

[Leidenschaft][Motorrad] & [Reisen]


Seit 1985 jedes Jahr auf dem Motorrad im Urlaub unterwegs.

Da gibt es einiges zu erzählen...

BMW F 800GS [Alle Modelle]

Die ersten Modelle der BMW F800 GS gab es ab Modelljahr 2008. Markante / sensationelle Veränderungen hat es bis zur optischen Neuausrichtung im Jahr 2013 nicht gegeben. Alle Details werde ich hier nicht aufzählen weil es oft nur Kleinigkeiten waren, die Jahr für Jahr geändert wurden. Außerdem stelle ich im zum Herunterladen nahezu alle Preislisten und Broschüren des Modells im Bereich Downloads zur Verfügung. Dort kann der Enthusiast alles perfekt nachlesen...

 
[Modelljahr 2008 und 2009. Darkmagnesium matt / Schwarz. Sunset gelb / schwarz]

[Modelljahr 2010 und 2011. Alpinweiss uni / schwarz. Lavaorange metallic / schwarz]

[Modelljahr 2010. Sondermodell 30th Anniversary]

[Modelljahr 2012. Graphitan metallic matt

 
[Modelljahr 2012. Sondermodelle Desertblue uni / Alpinweis uni. Triple - Black]

[Modelljahr 2013 und 2014. Alpinweiß uni / schwarz. Cordobablau metallic. Kalamata metallic]

[Modelljahr 2013 und 2014 NEU! Adventure Modelle in Racingred und Sandrover matt. Nur 2013! Adventure Launch Sondermodell in Sandrover matt]

[Modelljahr 2015 und 2016. Adventure Modelle in Kalamata metallic matt. Alpinweiß uni]

[Modelljahr 2015. Lightwhite uni / Blackstorm metallic. Racingred uni. Alpinweiß uni]

[Modelljahr 2016. Racingblue metallic matt. Lightwhite uni. Blackstorm metallic]

 

Während sich technisch in den letzten Jahren an der 800 wenig getan hat, hat es zum Modellwechsel 2017 doch einige deutlichere Veränderungen gegeben. Allen drei Modellen gemein ist der 798 cm³ große Reihenzweizylinder, der der ab 2017 verpflichtenden Abgasnorm Euro4 genügt. Wer optische Unterschiede zu den 2016er-Modellen sucht, wird beispielsweise bei der Endkappe des Schalldämpfers fündig. BMW F 700 GS, F 800 GS und F 800 GS Adventure werden ab Modelljahr 2017 über einen elektronischen Gasgriff gesteuert. Der Hersteller verspricht sich davon eine bessere Dosierbarkeit der Motorleistung sowie ein besseres Ansprechverhalten. Alle drei Modelle bieten serienmäßig die beiden Fahrmodi "Rain" und "Road", optional ist der Modus "Enduro" verfügbar, für F 800 GS und F 800 GS Adventure darüber hinaus der Modus "Enduro Pro". Optische Retuschen wurden den Cockpits und den Lackteilen zuteil; BMW weist außerdem auf die neuerdings galvanisierten Kühlerverkleidungen, die jeweils neue Airbox-Abdeckung sowie das an allen drei Modellen neue Zündschlossgehäuse hin.

Quelle: Motorrad online


[Modelljahr 2017. Ostragrau metallic matt. Lightwhite uni [Sondermodell Trophy]. Blackstorm metallic]

[Modelljahr 2017. Adventure Modelle in Catalanograu uni. Racingred uni matt]

[Modelljahr 2018. Blackstorm metallic. Lightwhite uni [Sondermodell Trophy]. Racingblue metallic]
[Modelljahr 2018. Blackstorm metallic. Lightwhite uni [Sondermodell Trophy]. Racingblue metallic]
[Modelljahr 2018. Blackstorm metallic. Lightwhite uni [Sondermodell Trophy]. Racingblue metallic]

[Modelljahr 2018. Adventure Modell in Racingblue metallic. Racingred uni matt] 

Ein Dokumentationsvideo der neuen 850er - Modelle von derZeitschrift MOTORRAD gibt es hier...

Das Prinzip ist bekannt, die Motorräder sind völlig neu: BMW hat auf der EICMA zwei Modelle mit unterschiedlicher Leistung und für unterschiedliche Ansprüche, aber mit dem gleichen neuen Zweizylindermotor vorgestellt. Die stärkere und höhere F 850 GS löst die etwas in die Jahre gekommene Reiseenduro F 800 GS ab. Trotz der unterschiedlichen Modellbezeichnungen haben BMW F 850 GS und ihre kleine Schwester denselben Hubraum, nämlich 853 cm³. Der Reihenzweizylinder ist eine Neukonstruktion und bietet in der F 850 GS eine Leistung von 95 PS, was dem derzeitigen Klassenstandard von Reiseenduros um die 1000 cm³ entspricht.

Quelle: Motorrad online.

Der Wechsel der Modelle auf 850ccm mit dem Modelljahr 2018/19 veranlasst mich hier einen Wechsel in der Dokumentation durchzuführen. Vier Jahre lang habe ich das 800er - Modell besessen. Ich konnte aktiv mitreden und war begeistert von diesem Modell. Mit dem Wechsel auf die 850er - Reihe hat sich vieles geändert, vor allem die Tatsache das ich jetzt die 1200er Rally fahre. Insofern mach das Weiterführen der Historie für mich jetzt keinen Sinn mehr. Wenn diese Seite hilfreich war, oder ist, dann freut mich das natürlich. Prospekte und Preislisten findet ihr in den Downloads.


[Modelljahr 2018/19. Lightwhite uni - Racingred uni - Lupinblau metallic. Pollux metallic. Achtung! Das sind die neuen 850er - Modelle]
[Modelljahr 2018/19. Lightwhite uni - Racingred uni - Lupinblau metallic. Pollux metallic. Achtung! Das sind die neuen 850er - Modelle]
[Modelljahr 2018/19. Lightwhite uni - Racingred uni - Lupinblau metallic. Pollux metallic. Achtung! Das sind die neuen 850er - Modelle]
[Modelljahr 2018/19. Lightwhite uni - Racingred uni - Lupinblau metallic. Pollux metallic. Achtung! Das sind die neuen 850er - Modelle]
[Modelljahr 2018/19. Lightwhite uni - Racingred uni - Lupinblau metallic. Pollux metallic. Achtung! Das sind die neuen 850er - Modelle]

[BMW F800 GS Draufsicht]
[BMW F800 GS Draufsicht]
[BMW F800 GS Draufsicht]
[BMW F800 GS Draufsicht]
[BMW F800 GS Draufsicht]
[BMW F800 GS Draufsicht]

[BMW F800 GS Draufsicht]

[Quelle alle Bilder https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/]

 

 

Kaum zu glauben! Da muss ich erst die 50iger Marke überschreiten um maximale Erfüllung und vollendete Glückseeligkeit beim Motorradfahren zu erleben. Ganz großes Kino. Mit dem Erwerb der BMW RnineT hat sich meine jahrelang gelebte Einstellung, wie man am intensivsten auf zwei mit Benzin betriebenen Rädern unterwegs sein kann, deutlich verändert. Mit einer grundsätzlich anderen Einstellung und den passenden Kleidungsstücken stellt sich ein Gefühl ein, welches auch durch meine BMW R1250GS derzeit nicht überboten wird. Die Anwendungsgebiete sind so unterschiedlich wie die Motorradgattung an sich. Auch wenn sich eine RnineT durchaus als reisetauglich erwiesen hat, wie man in [Motorrad] Reisen (Pyrenäen 2022) vortrefflich nachlesen kann...


Weiterlesen...

Bildquelle: BMW PressClub

Kontaktformular

Social [Media] Portfolio

  • Die Leidenschaft für Fotografie, Motorradfahren und ferne Länder haben mich veranlasst, diese Erlebnisse in Wort und Bild festzuhalten und anderen interessierten Personen zur Verfügung zu stellen. Meine [fb - fanseite] soll deshalb meine Motorradreisen, die damit verbundene Fotografie und meine Freude am Motorradfahren der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzlich Willkommen! Mein privates Profil.

    Mein [Standard] Profil bei FB soll nur das Nötigste über mich preisgeben, um anderen Personen, die mal mit mir gearbeitet haben, oder andere Ereignisse mit mir geteilt haben, in Kontakt zu treten. Ansonsten soll es sich inhaltlich fast ausschließlich um das Fotografieren drehen, was auch immer öffentlich sein wird! Mein Motorrad Profil.

  • Mein Instagram Portal läuft nur so nebenbei. Habe ich ganz besondere Fotos oder Geschichten, dann platziere ich sie dort um ein besonders breites Publikum und viele Gruppen anzusprechen. Man findet dort also meine schönsten [Motorrad] Bilder der letzten Zeit. Sehr lange bin ich dort noch nicht aktiv und ich werde meine Aktionen auch wohl nicht sehr viel breiter aufstellen. Derzeit habe ich noch zu viele Fragezeichen im Kopf wenn es um eine effektive und besser zielgerichtete Kommunikation nach außen geht. Vieles erschließt sich mir nicht sofort. Mein Instagram Konto

  • Meine Videos wollen und werden keinen Oscar gewinnen. Viele Motorradfahrer können das besser. Diese Videos dienen lediglich dazu, einen winzigen Eindruck meiner vielen Motorradreisen zu reflektieren. Gegen die Qualität und den technischen Aufwand der Motorradblogger - auch bekannt als Vlogger - möchte ich mich nicht behaupten. Meine Technik ist "überschaubar". Damals, genau wie heute. Meine Kommentare in den Videos sind gemacht für meine ganz persönlichen Erinnerungen! Ich lasse sie trotzdem in meinen Videos, weil ich denke das nur Fahrszenen vielleicht auch zu langweilig sind. Mich langweilen die Videos, in denen nichts gesprochen wird und ich den Reisenden nie "kennenlerne". Wenn ihr trotzdem Freude daran habt, dann freut mich das. Wenn nicht, dann schreibt mir bitte konstruktiv warum. Mein YouTube - Kanal

    Appetit auf Cookies?

    Mein Browser benutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die YouTube Videos fehlen dann z.B. auf der Homepage