Ralf Ahlers, Neue Strasse 8, 38533 Vordorf

[Leidenschaft][Motorrad] & [Reisen]


Seit 1985 jedes Jahr auf dem Motorrad im Urlaub unterwegs.

Da gibt es einiges zu erzählen...

2014 Pyrenäen [Rundreise]

Im Oktober des Jahres 2014 hat sich die alte – seit vielen Jahren – gefestigte Gruppe von gleichgesinnten Motorradfahrern wahrscheinlich das letzte Mal für die folgende einwöchige Motorradtour außerhalb Deutschlands zusammengefunden. Organisatorisch, planerisch und gemessen an dem persönlichen Engagement einzelner Gruppenmitglieder haben sich in den letzten Jahren jedoch immer mehr Defizite offenbart, die ein – in die Zukunft gerichtetes – Ende haben erahnen lassen. Somit lag aus meiner Sicht ein wenig Wehmut über dieser Tour, die wahrscheinlich das Ende gemeinsamer „Männerurlaube“ eingeläutet hat.

Doch genug der vergossenen Tränen und Trauer um vergangene Zeiten, denn meine Wenigkeit, immer wieder Treiber und Vorreiter für den Erhalt der Gruppendynamik, ist natürlich weiterhin ein aktiver „mit dem Motorrad in den Urlaub Fahrer“ und lässt sich dadurch nicht von der Leidenschaft, Europa auf zwei Rädern zu entdecken, abbringen. Für die diesjährige Pyrenäentour konnten wir auf die bewährte und verlässliche Leistung meines bisher dreimal in Anspruch genommenen Spediteurs Armin Geier zurückgreifen, der unsere vier Maschinen wieder sicher bis nach Barcelona transportiert hat, während wir mit dem Flugzeug von Hamburg aus hinterher flogen. Zu Hause waren wir guten Mutes und im nachhinein ein wenig naiv im Bezug auf das Wetter und hofften auf Temperaturen, die das Zelten in den Bergen im Oktober noch ermöglichen. Vor Ort, also in Spanien und Frankreich, stellte sich jedoch heraus das die Temperaturen nur in den tieferen Regionen noch akzeptabel waren. In den Bergen war jedoch kein Camping mehr möglich, sanken die Temperaturen bei feuchtem Wetter an die 5°C. Selbst am Tag ohne Sonnenschein waren es kaum mehr als 10°C. Die von uns geplanten Campings waren gähnend leer, teilweise schon geschlossen, boten aber interessanterweise Holzhütten für die Übernachtung an. Die Campings waren ohne Ausnahme große Klasse, das Personal war hilfsbereit und nett. Bei vier Personen und einem ca. Preis von 70 – 80.- / Hütte war das eine akzeptable Alternative, die wir gerne genutzt haben.

Die Tour war phantastisch geplant, überwiegend jedoch ohne einen echten Aha – Effekt. Die Ortschaften und Straßenschilder waren die einzigen Merkmale an denen man erkennen konnte das wir uns in Spanien oder Frankreich aufhalten. Landschaftlich hätte das überall in Europa sein können. Ich will damit sagen das man nicht unbedingt in die Pyrenäen fahren muss um Kurvenspaß, oder besondere landschaftliche Highlights zu erleben. Womit ich das Reiseziel aber keineswegs kleinreden möchte! Der Tourcharakter war ausgelegt auf kleine und kleinste Straßen, die ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erforderten. Das Reisetempo war angenehm. Also zwei Wochen nur in den Pyrenäen herumeiern wäre nichts mehr für mich. Wunderschön, weil wärmer und landschaftlich ein schöner Kontrast zum „Berge Einerlei“ hat uns allen der Enduroausflug in den Nationalpark „Bardenas Reales“ gefallen, der glücklicherweise zeitlich noch in die Tour passte. Auch das Kloster Montserrat kurz vor Barcelona war wunderschön und spielerisch leicht zu erreichen. Die letzten zwei Tage mussten wir die Tour ein wenig umstricken, da die KTM’s der Kollegen mit einigen defekten glänzten, die es nötig machten umgehend unseren Flughafen und das Hotel in Barcelona zu erreichen. Aber auch wenn die Strecke eine andere war, so war es auch hier wunderschön zu fahren. Es war ein schöner Abschluss einer – für mich – sehr gelungenen Motorradsaison. Die Pyrenäen sind wunderschön, aber für mich nach zig Jahren auf dem Motorrad kein Highlight mehr, welches ich unbedingt noch einmal erfahren müsste. Vielleicht hätte alles noch ein wenig eindrucksvoller auf mich gewirkt wenn das Wetter sommerlich warm gewesen wäre. Wer weiß?!

Den Track dieser Tour kann man im Bereich Downloads herunterladen...

Kaum zu glauben! Da muss ich erst die 50iger Marke überschreiten um maximale Erfüllung und vollendete Glückseeligkeit beim Motorradfahren zu erleben. Ganz großes Kino. Mit dem Erwerb der BMW RnineT hat sich meine jahrelang gelebte Einstellung, wie man am intensivsten auf zwei mit Benzin betriebenen Rädern unterwegs sein kann, deutlich verändert. Mit einer grundsätzlich anderen Einstellung und den passenden Kleidungsstücken stellt sich ein Gefühl ein, welches auch durch meine BMW R1250GS derzeit nicht überboten wird. Die Anwendungsgebiete sind so unterschiedlich wie die Motorradgattung an sich. Auch wenn sich eine RnineT durchaus als reisetauglich erwiesen hat, wie man in [Motorrad] Reisen (Pyrenäen 2022) vortrefflich nachlesen kann...


Weiterlesen...

Bildquelle: BMW PressClub

Kontaktformular

Social [Media] Portfolio

  • Die Leidenschaft für Fotografie, Motorradfahren und ferne Länder haben mich veranlasst, diese Erlebnisse in Wort und Bild festzuhalten und anderen interessierten Personen zur Verfügung zu stellen. Meine [fb - fanseite] soll deshalb meine Motorradreisen, die damit verbundene Fotografie und meine Freude am Motorradfahren der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzlich Willkommen! Mein privates Profil.

    Mein [Standard] Profil bei FB soll nur das Nötigste über mich preisgeben, um anderen Personen, die mal mit mir gearbeitet haben, oder andere Ereignisse mit mir geteilt haben, in Kontakt zu treten. Ansonsten soll es sich inhaltlich fast ausschließlich um das Fotografieren drehen, was auch immer öffentlich sein wird! Mein Motorrad Profil.

  • Mein Instagram Portal läuft nur so nebenbei. Habe ich ganz besondere Fotos oder Geschichten, dann platziere ich sie dort um ein besonders breites Publikum und viele Gruppen anzusprechen. Man findet dort also meine schönsten [Motorrad] Bilder der letzten Zeit. Sehr lange bin ich dort noch nicht aktiv und ich werde meine Aktionen auch wohl nicht sehr viel breiter aufstellen. Derzeit habe ich noch zu viele Fragezeichen im Kopf wenn es um eine effektive und besser zielgerichtete Kommunikation nach außen geht. Vieles erschließt sich mir nicht sofort. Mein Instagram Konto

  • Meine Videos wollen und werden keinen Oscar gewinnen. Viele Motorradfahrer können das besser. Diese Videos dienen lediglich dazu, einen winzigen Eindruck meiner vielen Motorradreisen zu reflektieren. Gegen die Qualität und den technischen Aufwand der Motorradblogger - auch bekannt als Vlogger - möchte ich mich nicht behaupten. Meine Technik ist "überschaubar". Damals, genau wie heute. Meine Kommentare in den Videos sind gemacht für meine ganz persönlichen Erinnerungen! Ich lasse sie trotzdem in meinen Videos, weil ich denke das nur Fahrszenen vielleicht auch zu langweilig sind. Mich langweilen die Videos, in denen nichts gesprochen wird und ich den Reisenden nie "kennenlerne". Wenn ihr trotzdem Freude daran habt, dann freut mich das. Wenn nicht, dann schreibt mir bitte konstruktiv warum. Mein YouTube - Kanal

    Appetit auf Cookies?

    Mein Browser benutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die YouTube Videos fehlen dann z.B. auf der Homepage